Christopeit CT 2, 1321
Unser Preistipp:
„Für einen sehr fairen Preis erhalten Sie einen Crosstrainer, der alles mitbringt, was Sie bei einem guten Workout brauchen. Trotzdem geht es gegen mehr Geld auch besser!“
Preis prüfen auf
Hersteller | Christopeit |
Schwungmasse | 7kg |
Bremssystem | Magnetbremssystem |
max. Nutzergewicht | 100kg |
Abmessung | 104 x 65 x 156 cm |
Eigengewicht | 33kg |
Transportrollen |
|
inkl. Pulsgurt |
|
Farb-LCD |
|
Preis | EUR 183,90 |
Zu Amazon.de | Preis prüfen auf |
Vor- und Nachteile im Überblick
- Unterdurchschnittliche Schwungmasse
- Relativ schlechte Verarbeitung
- Widerstand für erfahrene Sportler zu gering
- Maximalgewicht: 100 Kilogramm
- Leiser Lauf
- Preis
- Ausstattung
- Einfacher Aufbau/Inbetriebnahme
Technische Ausstattung
Die Schwungmasse des Chrtistopeit CT 2 beträgt 7 Kilogramm, für ein Modell dieser Preisklasse durchaus ordentlich. Der Lauf kann als ruhig und geräuscharm beschrieben werden.
Das eingebaute Magnetbremssystem weiß auch weitgehend zu überzeugen, denn es ist zuverlässig und macht was es soll. Die Widerstände lassen sich manuell einstellen. Hier merkt der Verbraucher das erste mal den günstigen Preis. Es lassen sich zwar 8 verschiedene Stufen einstellen, jedoch könnten ausdauernde Sportler die schwierigste Stufe als zu einfach empfinden. Für Gelegenheitssportler genügt es aber, wie unser Crosstrainer Vergleich zeigt.
Ausstattung
Das Einsteigermodell aus dem Hause Christopeit kommt mit einer relativ guten Austattung zu ihnen. Von dem ausreichend großen LCD-Display lassen sich verschiedenste Werte ablesen. Neben der digitalen Zeitanzeige finden sie darauf Geschwindigkeit, Entfernung, aber auch den geschätzten Kalorienverbrauch wieder. Zusätzlich können sie einige persönliche Grenzwerte, wie Zeit, Puls usw., eingeben. Sollte ein Grenzwert überschritten werden zeigt der Christopeit CT 2 das an. Eine Handpulsmessung ist ebenfalls integriert, nicht selbstverständlich für diesen Preis!
Durch die äußeren Handgriffe können sie ihre Arm- und Beinkoordination trainieren. Die inneren Handgriffe sind ein nettes Extra, das bei Christopeit-Modellen öfter enthalten ist. Sie verleihen dem Trainierenden bei Bedarf mehr Sicherheit und Stabilität.
Die Verarbeitung kann hingegen nicht vollständig überzeugen. Made in China, viel Plastik und gelegentliches klappern. Das sind einige Punkte, die Nutzer des Christopeit CT 2 bemängeln. Für diese Preiskategorie ist die Verarbeitung dennoch gelungen. Durch den Niveau-Boden-Ausgleich steht das Modell auch auf etwas unebenen Grund noch sicher, ein weiterer Pluspunkt.
Die Lautstärke ist dagegen sehr gering, durch das Magnetbremssystem läuft der Crosstrainer sehr ruhig und angenehm.
Benutzerfreundlichkeit
Der Aufbau des Christopeit CT 2 gestaltet sich sehr einfach. Einige Teile sind bereits zusammengebaut. Durch die mitgelieferte Anleitung geht die Montage relativ schnell und einfach von der Hand. Das beigelegte Werkzeug ist dagegen eher schlecht als recht. Wir empfehlen ihnen, falls vorhanden, ihr eigenes Werkzeug zu benutzen. Geübte Handwerker schaffen den Aufbau unter einer Stunde. Die Inbetriebnahme an sich ist kinderleicht und in wenigen Minuten durchgeführt.
Die Garantie beläuft sich auf 24 Monate, Standart für diesen Preis.
Das maximale Benutzergewicht liegt bei 100 Kilogramm, damit ist er für schwere Personen eher nicht geeignet.
Durch die Transportrollen können sie diesen Crosstrainer relativ einfach von A nach B bewegen. Mit den Maßen 104 x 65 x 156 cm nimmt er nur circa 0,7 Quadratmeter in Anspruch. Ihre Zimmerdecke sollte aber über 2 Meter hoch sein, ansonsten könnte nach oben hin der Platz ausgehen.
Fazit
Was lässt sich also letztendlich zum Christopeit CT 2, 1321 sagen? In dieser Preiskategorie ist er auf jeden Fall der leistungsstärkste Crosstrainer. Wer also nicht viel Geld ausgeben will und eher ab und zu trainieren möchte, der sollte zuschlagen. Wenn sie jedoch schon recht ausdauernd sind und ein höheres Budget haben, dann raten wir ihnen zu anderen Modellen. Für etwas mehr Geld bekommen sie Modelle wie den Sportstech Cx 610, oder den Chrisopeit Crosstrainer Cxm 6. Der Christopeit CT 2 weiß für seinen Preis zu überzeugen, hat aber auch einige Nachteile. Zudem fehlen Funktionen die teurere Modelle besitzen, beispielsweise einstellbare Trainingsprogramme.
Alles in allem ein gutes Einsteigermodell zu einem fairen Preis! Sichern Sie sich durch einen Klick auf den Link das Sparangebot unseres Partnershops Amazon.
Teilen sie diese Seite, wenn sie ihnen geholfen hat!